Was ist ukrainische sozialistische sowjetrepublik?

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USSR)

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (ukrainisch: Українська Радянська Соціалістична Республіка, Russisch: Украинская Советская Социалистическая Республика), kurz USSR, war eine von 1922 bis 1991 existierende Unionsrepublik der Sowjetunion.

Geschichte:

  • Gegründet am 25. Dezember 1917 als Ukrainische Volksrepublik der Sowjets.
  • 1919 umbenannt in Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik.
  • 1922 Gründungsmitglied der Sowjetunion.
  • Erlebte unter der Herrschaft Stalins die Zwangskollektivierung und den Holodomor, eine künstlich herbeigeführte Hungersnot in den Jahren 1932-1933, die Millionen ukrainischer Bauern das Leben kostete.
  • Im Zweiten Weltkrieg von Nazi-Deutschland besetzt.
  • 1945 Gründungsmitglied der Vereinten Nationen (als eigene Nation, obwohl Teil der UdSSR).
  • Erklärte am 24. August 1991 ihre Unabhängigkeit als Ukraine.

Politik:

  • Einparteiensystem unter der Führung der Kommunistischen Partei der Ukraine (KPU).
  • Teil der zentralisierten Planwirtschaft der Sowjetunion.

Geographie:

  • Lag im Südwesten der europäischen Sowjetunion.
  • Grenzte an Russland, Belarus, Polen, die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und das Schwarze Meer.
  • Wichtige Städte: Kiew (Hauptstadt), Charkiw, Dnipro, Odessa.

Wirtschaft:

  • Schwerindustrie, Landwirtschaft (insbesondere Getreideanbau) und Kohlebergbau waren wichtige Wirtschaftszweige.
  • Die Planwirtschaft war zentralisiert und unterstand der Kontrolle Moskaus.

Bevölkerung:

  • Die Bevölkerung setzte sich hauptsächlich aus Ukrainern, Russen und Juden zusammen.
  • Die Politik der Russifizierung führte zu einer Einschränkung der ukrainischen Sprache und Kultur.

Weitere wichtige Aspekte:

  • Tschernobyl-Katastrophe: Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl 1986 hatte verheerende Auswirkungen auf die USSR, insbesondere auf die Ukraine und Belarus.
  • Dissidentenbewegung: Trotz der Repression gab es in der USSR eine aktive Dissidentenbewegung, die sich für Menschenrechte und nationale Unabhängigkeit einsetzte.